Aufbauanleitung XL Hüpfburg

SCHRITT 1

Geeignete Stelle für den Aufbau suchen. Untergrund nach spitzen Gegenständen absuchen und entfernen.

  • Das Gebläse benötigt noch 1,8m nach hinten. 
  • Zu den Seiten sollte ausreichend Platz (mindestens 1m) sein, damit die Aufbauten nicht beschädigt werden. 
  • Nach oben hin möglichst nicht direkt unter einem Baum (Äste könnten herunterfallen und z.B.  bei Linden verursachte der “Honigtau” klebrige Flecken). 
  • Eingangsbereich vor Stolperfallen sichern und Rausfallschutz berücksichtigen (z.B. nicht direkt neben Steinen, Blumentöpfen, etc.)
SCHRITT 2

Unterlegplane ausbreiten. Hüpfburg auf der Plane hinten mittig platzieren, mit geöffneter Öffnung nach unten aufstellen und Schutzsack nach oben abziehen.

Zurrgurte entfernen (Hüpfburg dabei leicht anheben! Gurte dürfen nicht an der Hüpfburg reiben!), beiseite legen, Hüpfburg ausrollen und ausbreiten.

Darauf achten, dass die Plane sich überall unter der Burg befindet

SCHRITT 3

Reißverschlüsse und Klettverschlüsse an den Luftauslässen schließen.

SCHRITT 4

Den Gebläseschlauch am Gebläse anschließen und mit dem Gurt befestigen. Der Schlauch muss gerade (nicht geknickt) nach hinten liegen. Zur Info: Der zweite Schlauch befindet sich ebenfalls an der Rückseite. Bitte lasst diesen “eingepackt”, sofern das Gebläse beim Aufbau nicht zwingend auf der Seite stehen muss! Ansonsten darauf achten, dass der etwaige zweite Schlauch luftdicht zu geknotet ist.

Gebläse am Strom anschließen und einschalten. Die Hüpfburg bläst sich auf.

SCHRITT 5

Position auf der Plane kontrollieren. Der Burg Boden muss ringsum auf der Plane stehen.

SCHRITT 6

Die Burg ausreichend mit Bodenankern sichern. Darauf achten, dass die Ösen nicht unter Spannung stehen, der Anker jedoch tief genug eingeschlagen ist, dass die Öse sich nicht lösen kann.