UNSER SORTIMENT

Für jede Veranstaltung etwas dabei

ÜBER UNS

Moin aus Ahrensburg!


Wir bieten Euch mit unserem kleinen Familienunternehmen Professionalität und Spaß für Klein und Groß.

Unsere Module sind leicht zu handhaben und können daher unkompliziert bei uns abgeholt und am Veranstaltungsort selbst von Euch aufgebaut werden. Alternativ übernehmen wir auch gerne für Euch die Lieferung und / oder Abholung sowie Auf- und Abbau (nach Verfügbarkeit). Ebenso betreuen wir auf Wunsch unsere Module auf Eurem Event, sodass Ihr Euch um nichts mehr kümmern müsst.

Wir vermieten unsere Module an Privatpersonen oder gewerbliche Veranstaltungen in Ahrensburg und Umgebung (aber gerne nach Absprache auch darüber hinaus)!

Wir freuen uns auf Eure Anfrage!

FAQ

Häufig gestellte Fragen ("FAQ")

  • Mit Absenden einer Nachricht wird zunächst eine unverbindliche Anfrage abgegeben. Der Vertrag zwischen Mieter und Vermieter kommt erst mit Erhalt der Rechnung per E-Mail und Anzahlung / Zahlung des Gesamtbetrags zustande

    Ein Modul ist nach Zugang der Rechnung für 7 Kalendertage reserviert. Nach Ablauf der 7 Tage erlischt die Reservierung, sollte keine Zahlung bei uns eingegangen sein. Bei Nichtabholung der Mietgegenstände hat der Mieter keinen Anspruch auf Rückzahlung der bereits geleisteten Mietgebühr.

  • Sobald eine verbindliche Buchung zustande gekommen ist, muss die Stornierung schriftlich, z.B. per E-Mail oder WhatsApp, erfolgen und bringt folgende Kosten für den Mieter:

    • 30 Tage vor Mietbeginn 30% der Mietgesamtkosten
    • 20 Tage vor Mietbeginn 60% der Mietgesamtkosten
    • 14 Tage vor Mietbeginn 80% der Mietgesamtkosten
    • 7 Tage vor Mietbeginn 100% der Mietgesamtkosten

    Schlechtwetter-Storno bei aufblasbaren Modulen:

    Wenn AM VORTAG des Miettages auf Wetter.com mindestens 70% Regenwahrscheinlichkeit angegeben sind oder bei der Wettervorhersage von längerer Zeit (>2 Stunden), von Regen, Gewitter, Sturm, Hagel etc. vorhergesagt wird, kann beidseitig kostenfrei bis 20 Uhr mittels beigefügtem Screenshot der Vorhersage (Ort und Regenvorhersage ersichtlich) kostenfrei storniert werden. Selbiges gilt für Wind ab Windstärke 6 (= ab ca. 38 km/h.) Die Stornierung muss schriftlich, z.B. per E-Mail oder WhatsApp, erfolgen. Der Mieter hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Ersatzzahlungen oder Ersatzleistungen.

  • Unser Standard Mietzeitraum ist die Bereitstellung ab 08.30 Uhr (genaue Uhrzeit nach Absprache und ggf. zeitlicher Verfügbarkeit aufgrund anderer Aufträge) und bei Abbau / Abholung durch uns bis 19 Uhr bzw. bei Selbstrückgabe durch Euch bis 20 Uhr (genaue Uhrzeit nach Absprache und ggf. zeitlicher Verfügbarkeit aufgrund anderer Aufträge)

    Individuelle Absprachen sind nach Verfügbarkeit gerne möglich!

    Bitte beachten, dass alle Lieferungen und Abholungen idealerweise ein Flexibilitätsfenster von 1-2 Stunden haben sollten, um unvorhergesehene Umstände wie Verkehr zu berücksichtigen, die sich auf die Bereitstellung auswirken könnten. Wir empfehlen dies dringend, um sicherzustellen, dass alles so reibungslos wie möglich abläuft.

  • Die Zahlung hat per Banküberweisung an das in der Rechnung genannte Konto und unter Nennung der Rechnungsnummer innerhalb  folgender Fristen zu erfolgen: 

    1) Liegt zwischen Bestellung und Mietbeginn weniger als ein Monat, ist die Rechnung sofort in vollem Umfang zu begleichen. Ist bis zum Mietbeginn keine Zahlung eingegangen oder wird nicht spätestens bei Bereitstellung in bar gezahlt (Absprache notwendig), ist der Vermieter nicht zur Herausgabe der Mietsache verpflichtet.

    2) Liegt zwischen Bestellung und Mietbeginn mehr als ein Monat, wird wie folgt gezahlt: 

    • 50% der Rechnungssumme sofort (spätestens 7 Tage) ab erhalt der Rechnung
    • Restzahlung (ggf. inkl. Kaution) 30 Tage vor Mietbeginn. 

    3) Eine Barzahlung bei Abholung/Anlieferung wird nur bei kurzfristigen Bestellungen (bis 3 Tage vor Mietbeginn) und nur in Ausnahmefällen akzeptiert. Absprache erforderlich.

    Hinweise:

    Die Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UStG und die Rechnungen werden per E-Mail an den Kunden übermittelt.

    Die Miete umfasst die Vergütung für die Überlassung der Mietsache. Weitere Leistungen werden gesondert berechnet und ausgewiesen.

  • Ja.

    Die vereinbarte Kaution wird auf der Rechnung ausgewiesen und in Bar gegen Quittung oder per Überweisung hinterlegt, und nach Prüfung der Module, jedoch spätestens 14 Tage nach Rückgabe zurück überwiesen (Kontodaten sind zu hinterlegen, sofern Bar gezahlt wurde).

  • Im alleinigen Ermessen des Vermieters und nach Rücksprache an folgenden Standorten:

    1. Storage24, Alter Postweg 4, 22926 Ahrensburg (Hauptstandort)
    2. Waldemar-Bonsels-Weg 52, 22926 Ahrensburg

  • Nein! Die Hüpfburg ist nur für Kinder zugelassen. Erwachsenen ist die Nutzung untersagt. Durch die Hohe Punktbelastung können bei dem Gewicht eines Erwachsenen die Nähte geschädigt werden und aufreißen. Entstehen Schäden durch die Nutzung der Hüpfburg von Erwachsenen, wird die Reparatur oder gar Neuanschaffung in Rechnung gestellt.

    Eine Benutzung ist nur für Kinder von 3 bis 14 Jahren gestattet und erlaubt. Die maximale Körpergröße von 1,50 Meter ist stets einzuhalten. Entstandene Schäden durch unsachgemäße Nutzung durch Kinder (z.B. Klettern auf Wänden, Ziehen an Aufbauten, etc.) werden in Rechnung gestellt.

    EIN Erwachsener darf die Burg zum reinigen betreten. Ohne Schuhe und NICHT HÜPFEN. (auch wenn das Verlangen groß ist :-) )

    • Für Hüpfburgen gilt: möglichst auf ebenen Rasenflächen (ohne Sand) aufstellen! Die maximal zulässige Neigung des Aufstellbereichs beträgt 5% in jede Richtung.
    • Für aufblasbare Eventmodule gilt: bitte vorherige Rücksprache und Zustimmung einholen von uns!
    • Die Aufstellfläche unbedingt vorher auf Gegenstände (Steine, Zweige, etc.) prüfen.
    • Ein Modul wird bitte nur auf der Unterlegplane aus- und wieder eingepackt.  
    • Beim Betreten immer Schuhe ausziehen. 
    • Niemals auf Sand und Tennis- / Sandplätzen aufbauen. Der Sand wird durch das Gebläse in die Hüpfburg gesaugt und beschädigt die Nähte von innen heraus.

    Bitte ebenfalls beachten:

    • Sand in der Kleidung (durch z.B. Sandkasten nebenan) erhöht den Reinigungsaufwand einer Hüpfburg für Euch selbst bzw. führt ggfs. zu Reinigungskosten von mindestens 50,-- €!
    • Hüpfburgen nicht mit nassen Badesachen nutzen! (Verletzungsgefahr und Verschmutzung / Nässe! = Kosten!)

  • NEIN! Die Hüpfburg darf bei Regen nicht genutzt werden. Die Hüpfburg darf auch nie nass zusammengerollt werden! Sollte die Hüpfburg nass werden, muss sie vor Rückgabe zunächst wieder trocken (mit Handtuch) gemacht werden und lange genug (!) im aufgeblasenen Zustand (für ca. 3-4 Stunden) getrocknet sein. 

    Bitte hierzu auch unbedingt lesen: “Wie verhalte ich mich bei auftretendem Wind / Regen?”

  • Grundsätzlich empfehlen wir die Abholung einer Hüpfburg mit einem Anhänger oder Transporter, Bulli, Caddy, Sharan, Touran, Tucson, o.ä., da der Transportsack circa 1,40 m x 1,00 m x 1,00 m misst, circa 100 Kilo wiegt und auch Gebläse und Plane mit transportiert werden müssen...

    Bei den anderen aufblasbaren Modulen und dem Multispiel-Würfel reicht ein PKW mit umgeklappter Rücksitzbank.

    Wenn ihr unsicher seid, fragt uns einfach kurz, ob etwas in Euer Modell passen könnte.

    Für das Ein- und Ausladen sowie Auf- und Abbau einer Hüpfburg sollten es mindestens 2 Personen sein. Eine Sackkarre oder ein Rollbrett ist hilfreich, tragen kann man die Hüpfburgen eher nicht. 

  • Einen "einfachen" Hausanschluss (230V) in einem möglichst getrennten Stromkreis zu anderen Geräten. Das Gebläse muss während des Gebrauchs der Hüpfburg konstant eingeschaltet bleiben.

  • Ja, bei der Miete ist alles dabei, was man zum Betrieb benötigt:

    • Unterlegplane
    • Gebläse
    • Bodenanker
    • ggf. Regenplane zum abdecken bei norddeutsch wechselhafter Vorhersage

    Für die Stromzufuhr (z.B. via Kabeltrommel) müsst ihr bitte selber sorgen! Das Stromkabel am Gebläse ist nur ca. 2 Meter lang.

  • Ja, der Auf- und Abbau gelingt jedem und ist mit unseren bebilderten Anleitungen und Tipps auch schnell erledigt. Klicke hier um zu der Anleitung zu kommen.

    Für das Ein- und Ausladen sowie Auf- und Abbau sollten es mindestens 2 Personen sein. Eine Sackkarre oder ein Rollbrett ist hilfreich, tragen kann man die Hüpfburgen eher nicht.

    Die Event-Module sind etwas kompakter. Fragt uns einfach.

    Sofern Ihr den Auf- und Abbau durch uns wünscht, kostet dies pauschal 39€ pro XL Hüpfburg und 49€ pro XXL Hüpfburg sowie 29€ bis 39€ pro Event-Modul. (zzgl. Kosten für Lieferung und Abholung)

    Bitte ebenfalls lesen: "Muss ich die Hüpfburg gereinigt übergeben?" und "Dürfen die aufblasbaren Module über Nacht aufgebaut draußen bleiben?" und "Liefergebiet und Lieferkosten"

  • Grundsätzlich gilt: Wir schauen uns jede Anfrage gerne einzeln an. 

    Liefergebiet:

    Wir haben keinen konkreten Radius, aber Aufträge z.B. “südlich der Elbe”, der Hamburger Innenstadt oder “im Hamburger Westen” können aus verkehrstechnischen und logistischen Gründen meist nicht ausgeführt werden. Selbstabholung ist selbstverständlich möglich!

    Lieferkosten:

    Grundsätzlich gilt bei Modulen (= Hüpfburgen und aufblasbaren Event-Module), dass die Lieferung (nach Verfügbarkeit) innerhalb von 22926 Ahrensburg kostenfrei ist. Ansonsten gilt: 1€ pro Kilometer für die Strecke “im beladenen Zustand” (= Fahrt zur Anlieferung und Abholung). Die Leerfahrten werden nicht berechnet. 

    Hinweis: einige Mietgegenstände wie Boxen, Waffeleisen, etc. werden nur für Selbstabholer oder zuzüglich einer Liefergrundpauschale von 10€ angeboten. 

    Auf- und Abbau Service (optional):

    XL Hüpfburg: 39€ 

    XXL Hüpfburg: 49€

    Event-Modul: 29€ bis 39€

    Bitte ebenfalls lesen: "Muss ich die Hüpfburg gereinigt übergeben?" und "Dürfen die aufblasbaren Module über Nacht aufgebaut draußen bleiben?"

  • Wenn AM VORTAG des Miettages auf Wetter.com mindestens 70% Regenwahrscheinlichkeit angegeben sind oder bei der Wettervorhersage von längerer Zeit (>2 Stunden), von Regen, Gewitter, Sturm, Hagel etc. vorhergesagt wird, kann beidseitig kostenfrei bis 20 Uhr mittels beigefügtem Screenshot der Vorhersage (Ort und Regenvorhersage ersichtlich) kostenfrei storniert werden. Selbiges gilt für Wind ab Windstärke 6 (= ab ca. 38 km/h.) Die Stornierung muss schriftlich, z.B. per E-Mail oder WhatsApp, erfolgen. Der Mieter hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Ersatzzahlungen oder Ersatzleistungen.

  • Vorab: eine Hüpfburg kann nicht platzen oder Ähnliches! :-)

    Allerdings, wenn das Wetter beispielsweise während der heißen Sommermonate und bei Hitzewellen besonders heiß ist, wird der PVC-Stoff von Hüpfburgen in der prallen Sonne oftmals ziemlich heiß. Stellt bitte sicher, dass die Kinder Socken tragen, damit sie sich nicht die Fußsohlen “verbrennen”. Stellt bitte bestenfalls auch sicher, dass ein Schattenspender aufgestellt ist oder positioniert die Hüpfburg nach Möglichkeit gleich so, dass die Sonne nicht direkt in die Burg scheint. Lasst Euch nicht dazu verleiten, die Hüpfburg mit Wasser zu übergießen da dies zwar die Burg und Kinder vorübergehend abkühlt, das Restwasser dann jedoch die Sonnenstrahlen verstärkt und das PVC sehr schnell wieder aufheizt und es zudem eh nicht erlaubt ist, die Burg nass zu machen!

    Lasst Eure Kinder die Hüpfburg im Zweifel nicht benutzen, wenn das Wetter zu heiß ist und legt eine kurze Eispause ein (aber nicht auf der Burg!) ;-)

    Bitte aus Sicherheitsgründen die KINDER NICHT NASS (z.B. nach dem Baden oder ähnlich nasser Erfrischung) auf die Hüpfburg lassen!

    Zuerst abtrocknen und nasse Badesachen aus!

  • Ganz klar: Nein! 

    Es ist wichtig, dass die Module vor Sonnenuntergang abgebaut und im Transportsack verstaut sind, damit sie im Transportsack im Innenraum (Schuppen, Garage, Wintergarten, etc.) gelagert werden können.

    Es ist unsererseits strikt verboten, die Module über Nacht draußen zu lassen! (Hintergrund: Feuchtigkeit durch Tau, Schnecken Schleim, Nagetier Bisse, etc.)

  • Aktuell halten wir keine Zutaten bereit.

    Für die Zuckerwatte empfehlen wir "Greendoso" (bei Amazon rechtzeitig kaufen) und für das Popcorn benötigt ihr lediglich Popcorn Mais, Sonnenblumen oder Rapsöl (bitte keine Butter!) und Zucker. Popcorntüten findet ihr auch bei Amazon! :-)

  • Der Platzbedarf richtet sich nach Modell und sollte grundsätzlich insoweit ausreichend vorhanden sein, dass Material und Mensch nicht zu Schaden kommen. Die Hüpfburg muss dabei in angemessenem Abstand von möglichen Gefährdungen (z.B. Oberleitungen, Zäune, Bäume, Wände, Hecken, etc.) aufgestellt werden. Um die Hüpfburg muss ein Bereich freigehalten werden, in dem sich kein Hindernis befindet, welches Verletzungen verursachen kann.

    Für Unsere XL Hüpfburgen (Maße (L x B x H): 5,00 m x 4,10 m x 4,10m) gilt:

    Platzbedarf circa 10 x 6 Meter!

    Für die Event-Module schickt uns gerne eine Anfrage.

    Bitte auch lesen: "Auf welchem Untergrund kann ich aufblasbare Module aufstellen?"

  • Ganz klar: JA!!!

    Dieses gilt sowohl bei Selbstabbau durch Euch als auch Abbau durch uns. Die Endreinigung ist nicht im Preis inkludiert.

    Sollte die Burg nicht sauber (= besenrein und ggf. “frische Flecken” und Matsch mit leicht feuchtem, aber nicht nassen Tuch und ohne Seife abgewischt und getrocknet) zurückgegeben bzw. beim Abbau übergeben werden, behalten wir einen Pauschalbetrag in Höhe von 50,-- € von der Kaution für den Reinigungsaufwand ein. Bei starker Verschmutzung behalten wir 100,-- € ein.

    Wurde ein Modul nass, so muss es 3-5 Stunden in der prallen Sonne stehen, um zu trocknen. Abtrocknen mit einem Handtuch reicht NICHT. Für eventuell notwendige Trocknung erheben wir eine Gebühr von 100,-- €.  

  • Grundsätzlich gilt: immer das Wetter (bestenfalls per App) beobachten und rechtzeitige Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Material einleiten.

    Im Fall von Regen:

    • Bei Regen, Luft aus der Hüpfburg ablassen und mit Plane abdecken und diese gegen Wind sichern, dazu kann man auch die Unterlegplane nutzen, indem man die Hüpfburg einmal hälftig übereinander schlägt
    • Gebläse vom Strom trennen und unterstellen!!!
    • Die Hüpfburg darf während eines Regens und bis nach der anschließenden Trocknung NICHT benutzt werden! (Verletzungsgefahr!)
    • Sollte die Burg nass geworden sein, Hüpfburg anschließend trocken wischen!
    • Sollte die Hüpfburg trotz Maßnahmen einmal nass werden, so muss sie im aufgeblasenen Zustand 3 - 4 Stunden trocknen.(Achtung: der Mieter hat zwingend dafür Sorge zu tragen, dass die Hüpfburg nicht durch Fahrlässigkeit nass wird! Sollte die Hüpfburg nass zurückgegeben werden, so berechnen wir 100,--€ für die Trocknung.)

  • Grundsätzlich gilt: immer das Wetter (bestenfalls per App) beobachten und rechtzeitige Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Material einleiten.

    • Grundsätzlich gilt auch: die Hüpfburg muss windsicher im Boden mit den mitgelieferten Bodenankern gesichert sein! Sand- oder Wassersäcke reichen NICHT aus bzw. müssen mindestens 160 kg pro Befestigungspunkt haben.
    • Bei Aufstellung unter Bäumen: Achtung vor herunterfallenden Ästen! 
    • Die Hüpfburg darf maximal bis Windstärke 5 (bis 38 km/h) betrieben werden!!! Bei höherer Windgeschwindigkeit, Regen und aufziehendem Unwetter muss der Betrieb sofort eingestellt und die Luft abgelassen werden.

  • Es wird empfohlen, Hüpfburgen auf möglichst ebenem Boden aufzustellen, jedoch sind leichte Steigungen möglich. Die maximal zulässige Neigung des Aufstellbereichs ist in jedem Fall 5% in jede Richtung!

    • Die an der Hüpfburg angebrachten Sicherheitshinweise sind zwingend zu beachten! 
    • Die Hinweise in unseren Allgemeinen Geschäfts- und Mietbedingungen sind zwingend zu beachten!
    • Das mitgelieferte Gebläse muss permanent eingeschaltet sein und darf insbesondere während der Benutzung (Kinder auf der Hüpfburg) nicht ausgeschaltet werden und darf nicht direkt zugänglich für die Kinder sein. Bevor das Gebläse (z.B. bei aufziehenden Wind/Regen oder für den Abbau) abgeschaltet wird: Hüpfburg auf Kinder kontrollieren!
    • Die Hüpfburg darf maximal bis Windstärke 5 (bis 38 km/h) betrieben werden!!! Bei höherer Windgeschwindigkeit, Regen und aufziehendem Unwetter muss der Betrieb sofort eingestellt und die Luft abgelassen werden.
    • Die Hüpfburg muss in angemessenem Abstand von möglichen Gefährdungen (z.B. Oberleitungen, Zäune, Bäume, etc.) aufgestellt werden.

    • Das Modul (auch im Transportsack) niemals über den Boden schleifen! Das Modul darf NUR bewegt werden, wenn es im verschlossenen Schutzsack ist.
    • Ausschließlich auf ebenen Rasenflächen (ohne Sand) aufstellen!
    • Die Aufstellfläche unbedingt vorher auf Gegenstände (Steine, Zweige, etc.) prüfen.
    • Das Modul wird bitte nur auf der Unterlegplane aus- und wieder eingepackt.  
    • Beim Betreten immer Schuhe ausziehen. 
    • Kein Glitzer oder Kinderschminke auf den Burgen und Modulen! (150,--€ Reinigung!)
    • Verhalten bei Regen oder Sturm: Sofort Gebläse aus und bei Regen die Schutzplane über das Modul ausbreiten und gegen Wind sichern. Gebläse in jedem Fall reinnehmen!   
    • Eine Hüpfburg ist nur für Kinder zugelassen. (Altersangaben und Anzahl beachten!)
    • Die Kinder müssen DURCHGEHEND von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
    • Der Lüfter muss durchgängig laufen.
    • Auf Anbauteile achten! Keine Kinder darauf spielen oder daran ziehen  lassen. Gerissene Nähte sind ein Totalschaden.  

    • Hüpfburgen nicht mit nassen Badesachen nutzen! (Verletzungsgefahr und Verschmutzung / Nässe! = Kosten!)
    • An der Hüpfburg angebrachte Verhaltenshinweise müssen beachtet werden.  
    • Kinder auf spitze Gegenstände kontrollieren (Taschen, Brillen, Haarspangen,…) 
    • Sand in der Kleidung (durch z.B. Sandkasten nebenan) erhöht den Reinigungsaufwand einer Hüpfburg für Sie selbst bzw. führt ggfs. zu Reinigungskosten von min. 50,-- €!
    • Das Modul muss SAUBER und TROCKEN verpackt und im verschlossenen Schutzsack zurückgegeben werden. 
    • Bei Abholung bereits verpackt bereitstellen! Bei der Selbstrückgabe die Zeiten beachten! Verspätete Rückgabe kann Mietausfallkosten verursachen.
    • Sollte die Burg nicht sauber (= besenrein und ggf. “frische Flecken” und Matsch mit leicht feuchtem, aber nicht nassem Tuch und ohne Seife abgewischt und getrocknet) zurückgegeben werden, behalten wir einen Pauschalbetrag in Höhe von 50,-- € von der Kaution für den Reinigungsaufwand ein. Bei starker Verschmutzung behalten wir 100,-- € von der Kaution ein.
    • Die Hüpfburg darf maximal bis Windstärke 5 (bis 38 km/h) betrieben werden!!! Bei höherer Windgeschwindigkeit, Regen und aufziehendem Unwetter muss der Betrieb sofort eingestellt und die Luft abgelassen werden.

  • Unsere XL Hüpfburgen sind alle nach DIN EN 14960 zertifiziert und genügen somit hohen Sicherheitsanforderungen.

  • Wir prüfen alle unsere Module nach jeder Miete, somit werden die Module nach bestem Wissen und Gewissen in einwandfreiem Zustand übergeben. Sollten dennoch im unwahrscheinlichen Fall einmal Beschädigungen festgestellt werden, bitte VOR Inbetriebnahme Fotos mit Uhrzeit per Whatsapp oder E-Mail zuschicken. Im Schadensfall hängt es davon ab, ob die Benutzungsordnung verletzt wurde oder ob ein Materialfehler vorliegt. Sollte der Schaden durch einen Materialfehler entstanden sein, übernehmen wir die Reparaturkosten. Wird jedoch gegen die Benutzungsordnung verstoßen, wie z. B. bei Missachtung der Aufsichtspflicht, der Alters- und Gewichtsbeschränkungen oder bei Fehlern beim Auf- und Abbau, haftet der Mieter für die Reparatur.

    DIE MODULE NICHT EIGENSTÄNDIG VERSUCHEN ZU REPARIEREN.

    Hinweis: Hüpfburgen müssen aus den Nähten kontrolliert Luft abgeben, damit sich der Druck in der Hüpfburg gleichmäßig verteilen kann und daher gibt es teilweise größere Nähte (meist an den Ecken von Aufbauten) und es kommt deshalb auch beim Betrieb zu dem typischen Pfeifgeräusch.